Immer wieder ist zu lesen, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter coachen sollen. Ich halte das, mit Verlaub, für Blödsinn und finde mich mit dieser Meinung in bester Gesellschaft. Coaching ist meines Erachtens nicht möglich, wenn beide Seiten innerhalb des gleichen Systems ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis haben.
Etwa anders verhält es sich mit dem Mentoring. Hierbei nimmt ein erfahrener Mitarbeiter, auch gerne eine Führungskraft, einen weniger erfahrenen, meist jüngeren Kollegen “unter seine Fittiche” und gibt seine berufliche Erfahrungen an ihn weiter. Informell gab es das schon immer, auch ich habe so etwas in meinen ersten Berufsjahren erlebt und habe sehr davon profitiert.
Nicht immer gelingt es jedoch, einen geeigneten Mentor innerhalb oder außerhalb der eigenen Organisation zu finden. Kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, denn es gibt auch andere Möglichkeiten von den Erfahrungen anderer zu profitieren, wie Rich Bellis meint. In seinem Artikel Let’s Be Real, You’re Never Getting A Mentor, So Do These Six Things Instead nennt er folgende Möglichkeiten:
- Bleiben Sie Menschen, denen Sie nacheifern möchten,
online auf den Fersen
Schauen Sie doch einmal nach, ob und wenn ja, welche interessanten Persönlichkeiten einen Account in einem sozialen Netzwerk haben. Vielleicht lohnt es sich, einem Vorbild auf Twitter zu folgen. - Dehnen Sie Ihren Arbeitsbereich aus
Wenn Sie über Ihre Position hinauswachsen möchten, dann sollten Sie auch Aufgaben übernehmen, die vielleicht über Ihre Arbeitsplatzbeschreibung hinausgehen. “Show up”, sagen die Amerikaner dazu. - Vermeiden Sie sinnlose Netzwerktreffen
Dieser Tage haben Sie nahezu unendliche Möglichkeiten an “Netzwerktreffen” teilzunehmen. Überprüfen Sie vorher, ob Sie tatsächlich davon profitieren. Leider trifft hier oft der Satz zu: “Außer Spesen nichts gewesen.” Zeitverschwendung. - Laden Sie jedes Jahr vier Menschen zum Kaffee ein
Hier geht es tatsächlich um den Aufbau eines Informellen Netzwerks. Wer könnte Ihnen wertvolle Tipps geben? Treffen Sie sich mit Ihnen immer mal wieder in zwangloser Atmosphäre. - Kommen Sie mit den Chefs ins Gespräch
Diese Gelegenheit kommt nicht häufig, ist aber dafür umso wichtiger. Vielleicht legen Sie sich für alle Fälle einen Elevator Pitch zurecht. Und Nein, mit diesem Hinweis ist nicht plumpe Schmeichelei gemeint. - Machen Sie sich klar, wie viele informellen Mentoren Sie jetzt schon haben
Gehen Sie doch einmal gedanklich die Verbindungen durch, die Sie jetzt bereits haben. Vielleicht ist ja sogar schon ein Mentor dabei ohne dass Sie sich dessen bewusst sind. Können Sie eine Lernbeziehung auf- bzw. ausbauen?
Übrigens finde ich die Überschrift des zitierten Artikels schon etwas drastisch. Ich glaube nicht, dass Sie nie einen Mentor finden werden. Allerdings brauchen Sie mit den o.a. Tipps auch gar keinen mehr, sondern kommen auch ohne gut zurecht.

Bücher zum Thema (Werbung)