Wie viele ToolBlog-Leser wissen, bin ich bekennender Outlook-Nutzer. Von Haus aus befindet sich Outlook im HTML-Modus. Bei mir allerdings nicht. Ich habe Outlook so eingestellt, dass nur reine Textmails gesendet und empfangen werden.
Warum das so ist, können die Autoren von Use plaintext email viel besser erklären als ich selbst: Why is plaintext better than HTML?. HTML in E-Mails
- erleichtert das Phishing
- unterstützt Datenschutzverletzungen und Datenverfolgung
- bietet eine Reihe von Sicherheitslücken
- lenkt durch bunte Bildchen von der eigentlichen Information ab
und hat noch manch andere Nachteile, wie die Autoren schreiben.
Um diese zu vermeiden, können Sie zu einen den HTML-Modus in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren, wie ich es für Outlook getan habe.
Die andere Möglichkeit, die ich Ihnen zumindest für den Privatgebrauch emfpfehlen kann, ist die Verwendung eines E-Mail-Clients, der von sich aus nur reinen Text verarbeitet. Use plaintext email gibt Ihnen eine Übersicht über derartige Programme.
Ein paar weitere Dinge sind außerdem noch zu beachten. Auf der Website gibt es auch noch einige Hinweise zur Etiquette für Text-E-Mails und für das Versenden von Nachrichten.
Mein Lieblingsthema ist die Untugend, per E-Mail-Pingpong Nachrichten in der Länge von Handtüchern zu produzieren („top posting“). Gewöhnen Sie sich stattdessen an, aus den vorangegangenen Nachrichten zu zitieren. Bei den meisten E-Mail-Programmen ist dies gefahrlos und ohne Aufwand möglich. Außerdem erhält man so den natürlichen Lesefluss. Oder wie die Autoren der Website schreiben:
A: Because it reverses the logical flow of conversation.
Q: Why is top posting frowned upon?

422737 / Pixabay
1 Antwort
Da schau an, dass HTML in Mails Phishing erleichtert, ist mir neu. Gut zu wissen, dann steige ich nun auch weitestgehend auf Text-Only um!