Heutzutage rümpfen viele Menschen die Nase, wenn man den Ausdruck “Zeitmanagement” verwendet. Zwar hält sich der Begriff im Sprachgebrauch tapfer, aber viele Zeitgenossen sprechen lieber von “Selbstorganisation”, “Selbstmanagement” oder “Aufgabenmanagement”. Solch ein Wandel von Begriffen ist immer auch Ausdruck der Veränderung der dahinter stehenden Grundannahmen oder Glaubenssätze. Auch die Methodik verändert sich. Für mich ist beispielsweise David Allens “GTD®” die Antwort auf die Arbeitsweise des “Knowledge Workers”, die Peter Drucker eingehend beschrieben hat.
Leigh Buchanan und Drew Gannon sind die Autoren einer hübsch aufgemachten Bilderstrecke über die Entwicklung des Zeitmanagements : A Brief History of Time Management.
Sicher kratzt diese Bilderreihe nur an der Oberfläche. Wenn Sie wissensdurstig sind und etwas tiefer tauchen möchten, dann empfehle ich Ihnen diese Artikel:.
- Amy Bourne: A brief history of time management
- Harold Taylor: A Brief History of Time Management
- N. Nayab, Linda Richter: Explore the History of Time Management
- Mac Mackay: A brief history of time management
Und hier gibt es noch eine schöne Infografik zum Thema:
A brief History of Time Management and Measuring Tools.
Bücher zum Thema (Werbung)
Produktname | Preis | ||
---|---|---|---|
![]() | Eine kurze Geschichte der Zeit | EUR 9,99 | |
![]() | Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit | EUR 12,00 | |
![]() | Zeit: Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen | 13,00 € |