Aus gegebenem Anlass, wie es immer heißt, habe ich meine bevorzugten Quellen zum Thema Präsentation wieder auf den neuesten Stand gebracht. Da ich diese den geneigten Lesern nicht vorenthalten möchte, hier die ultimative meine persönliche Linkliste zur Präsentation:
Literatur
(Links führen zu Amazon)
- Cliff Atkinson:
Erzählen statt aufzählen: Neue Wege zur erfolgreichen PowerPoint-Präsentation (Restbestände)
Meine eigenen Vorträge orientieren sich im Aufbau nach Cliff Atkinson. Schade, dass sein Buch mittlerweile vergriffen ist. Sie können aber immer noch Restexemplare bekommen. - Garr Reynolds:
Zen oder die Kunst der Präsentation: Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren - Nancy Duarte:
slide:ology: Oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln
Die Bücher von Reynolds und Duarte sind mittlerweile Klassiker. - Cole Nussbaumer Knaflic:
Storytelling mit Daten: Die Grundlagen der effektiven Kommunikation und Visualisierung mit Daten
Wenn Sie öfters Zahlen, Daten, Fakten zu präsentieren haben, dann hilft Ihnen sicher das Werk von Knaflic weiter (hier die Besprechung im ToolBlog) - Robin Williams:
Das kleine, feine Präsentationsbuch „für Dich“ – farbig, freundlich, humorvoll, sympathisch: für alle, die zum ersten Mal präsentieren und es gleich ganz richtig machen wollen
In diesem Buch lernen Sie die wichtigsten Gestaltungsmerkmale für Präsentationen so, dass es auch der Laie versteht. Leider nur noch Restexemplare. - Scott Berkun:
Bekenntnisse eines Redners: Oder die Kunst, gehört zu werden
Scott Berkun verbindet das Lehrreiche mit dem Unterhaltsamen. Ein unterhaltsames Buch. - Hermann Plasa:
Microsoft PowerPoint 2013 – Einfach besser präsentieren: Der Ratgeber für Gestaltung und Technik
Nicht nur PowerPoint-Nutzer bekommen hier Tipps in Hülle und Fülle. Sehr empfehlenswert!
Beispiele
- Steven Jobs:
Steve Jobs Introducing The iPhone At MacWorld 2007
Diese Präsentation ist zu Recht in die Geschichte eingegangen. Genial! - Steve Ballmer:
Steve Ballmer goes crazy at a Microsoft corporate event
Dieses Video muss man nicht kommentieren. Es spricht für sich. - Don McMillan:
Life After Death by Powerpoint
Dieses Video des amerikanischen Komikers ist schon recht betagt. Die Fehler, die er auf witzige Art beschreibt, sind aber leider immer noch gang und gäbe. - TED Ideas worth spreading (Deutsche Untertitel), TED Talks in Deutsch
- Pecha Kucha: (englisch, deutsch)
- SlideShare
Bilder und Vorlagen
- Pixabay – ein sehr großes und bekanntes Verzeichnis mit CC0-Bildern
- Free Nature Stock – Landschaftsbilder unter CC0
- Public Domain Archive – viele Public-Domain-Bilder
- Stokpic – weiteres Verzeichnis mit CC0-Bildern
- CC0-Fotos.de – Fotos unter der CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication Lizenz
- New Old Stock – alte Fotos, wo die Schutzrechte schon abgelaufen sind
- ISO Republic – Verzeichnis mit tausenden von CC0-Bildern.
- Pexels.com – ebenfalls viele CC0-Bilder.
- Pikwizard – Royalty free and safe for commercial use, with no attribution required
(Danke, Vladimir Simovic für die Links!)
- CC Search – Suchmaschine für Creative Commons Medien
Achtung: Vor Verwendung von Bildern und Vorlagen aus dem Internet unbedingt die Rechte abklären!
Lesen Sie dazu auch die Wikipedia-Artikel zur Gemeinfreiheit und zu Creative Commons.
Software: Alternativen zu Powerpoint
- Prezi und kostenloser Clone Sozi
- Deckset for Mac (Mac)
Interessante Websites
Diese und andere Links gibt es auch als klickbare Mind-Map:
Vielleicht kennen Sie andere Quellen zum Thema Präsentieren?
Wenn ja, ich freue mich über Ergänzungen.
Links zu den o. a. Büchern (Werbung)
Wow! Das ist ja wieder einmal eine „Druckbetankung“ erster Klasse!
Content pur auf einer Seite.
Kein Wunder, dass ich ein Fan dieses Blogs bin.
Danke für die Qualität und die gemachte Arbeit.
Vielen Dank. Ich würde mich über eine Weiterempfehlung sehr freuen.
Hallo Stephan,
zum Thema Software:
Auch wenn es ins Geld geht, natürlich gibt es die ganze Adobe Suite. UNd beim Thema Mindmaps gibt es den teuren Platzhirschen MindManager- MindManager ist den meisten anderen MindMaps bei der Integration von Grafiken überlegen und schießt mit vielen anderen Funktionen wahrscheinlich über das Ziel hinaus.
Für Video Capturing – insbesondere Powerpoint – nutze ich Camtasia von TechSmith.
Für Screenshots nutze ich Greenshot (womit wir das Bezahl-Sortiment wieder verlassen).
Freemind würde ich noch in den MindMap-Abschnitt verschieben.
Parallel zu Youtube und TED gibt es auch gebührenpflichige Angebote wie z.B. LinkedIn Learning, oder ehemals video2brain mit Schulungsvideos.
Zur Literatur:
Natürlich fällt mir ein ganz besonderes Buch zur Business Visualisierung ein: https://www.amazon.de/Business-Visualisierung-Christian-Botta/dp/3981991702/
Aber dann gibt es auch noch Autoren wie Dan Roam und Sunni Brown.
In Deutschland gibt es bikablo und „UZMO“ von Martin Hausmann.
Natürlich gibt es noch viel mehr, aber soviel als erste spontane Ergänzungen.
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,
Danke für die Ergänzungen, wobei einige sicher über das Thema „Präsentieren“ hinausgehen.
Auch interessant..
https://www.produktivitaets-programm.de/#
Hallo Stephan,
Leider ist das mit den Restbeständen des Buchs von Cliff Atkinson etwas schwierig. Im englischen gibt es das Buch „Beyond Bullet Points“ desselben Autors. Weißt Du, ob es sich hierbei um die englische Fassung handelt?
Grüße
Steffen
Das ist das Buch.