Ich sag es mal vorweg, auch wenn ich mich bei manchen Zeitgenossen unbeliebt mache. Wenn Sie die Möglichkeit haben, preisgünstig an MS Outlook zu kommen, z. B. über eine Mitarbeiterlizenz Ihres Unternehmens, dann tun Sie es. Outlook ist zusammen mit Trello für mich immer noch das Mittel der Wahl für die Organisation meiner Aufgaben.
Allerdings frage ich mich hin und wieder, was ich benutzen würde, stünde mir Outlook nicht zur Verfügung. Aufgrund positiver Erfahrungen in der Vergangenheit kommt mir dann sofort Thunderbird in den Sinn. Das Programm ist umsonst und offenbar können Sie damit auch ganz hervorragend Ihr Aufgabenmanagement gestalten. Wie das gehen könnte, habe ich im ToolBlog in diesen Beiträgen festgehalten:
Nun ist noch ein anderer Artikel dazu gekommen, der allerdings schon etwas angestaubt zu sein scheint. Er stammt von Katy Whitton und hat den Titel Getting Things Done with Thunderbird.
Ein Problem ist allerdings (zumindest für mich) immer noch ungeklärt. Wie bekommen ich die Daten mit einem Exchange-Server syncronisiert?
Falls zu dieser Frage eine Leserin oder ein Leser inzwischen eine Antwort gefunden hat, dann wäre ich für einen entsprechenden Kommentar überaus dankbar.
Sind hier nicht die richtigen Sachen beschrieben, zur Exchange-Einbindung?: https://www.google.de/search?q=thunderbird+exchange&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=JqenWrmpGo2DhgPbibi4AQ
Die ersten beiden Treffer behaupten jedenfalls das es geht.
Die Probleme beziehen sich auf die Synchronisation der Aufgaben. Aber dennoch vielen Dank. Ich gehe der Sache nochmal nach.