Diesmal ein Gespräch mit Robert Weißgraeber unter anderem über:
- Textroboter und Robotertexte und wie das funktioniert
- Seine Teilnahme an der SXSW in Austin (Texas) für das Land Baden-Württemberg
- Trinkkultur und Getränke während der Konferenz
- Persönliche und geschäftliche Werkzeuge
- Foodkoma (natürlich!)
- Die Zusammenarbeit von Ehepartnern in der gleichen Firma
- Den Verlust des heimischen Dialekts
Hier die Links zum Podcast:
- Das Unternehmen, bei dem Robert arbeitet: aexea
- Artikel: Leser halten computergenerierte Texte für glaubwürdiger als Journalistentexte – so die Ergebnisse einer aktuellen Studie
- Artikel: Roboterjournalismus und Pressekodex
- Konferenz SXSW (South by Southwest)
- Artikel: Baden-Württemberg goes SXSW
- Moleskine Notizbücher
- Hipchat für die professionelle Kommunikation
- Wikipedia: Time Boxing
Nachtrag (13. Juli 2015)
Robert wird dieses Jahr noch unserem Bundespräsidenten Gauck die Hand schütteln. Seine Firma ist nämlich unter den 100 Preisträgern aus „Deutschland – Land der Ideen“.
Herzlichen Glückwunsch!
1 Antwort
Pingback: Die Tweets der Woche (KW 30/15) › ToolBlog