Was mich in letzter Zeit sehr fasziniert, sind all diese Infografiken, die uns auf wenig Platz viel Information zu allen möglichen Wissensgebieten liefern. Ich denke immer wieder darüber nach, für meine Workshops solche Grafiken anzufertigen. Allerdings wollte ich dies in Handarbeit erledigen. Wie ich erfahren habe, gibt es mittlerweile Anwendungen, die uns bei der Erstellung von Infografiken unterstützen. Hier ein paar Links zu diesem Thema:
- Piktochart: Nun gut, es gibt zwar eine kostenlose Variante. Wenn Sie aber etwas mehr Gestaltungsspielraum möchten, dann wird es kostenpflichtig. Und zwar nicht “etwas” mehr, sondern “sehr viel” mehr.
- Easel.ly: Diese Anwendung befindet sich in der Beta-Version und scheint auch (noch ) kostenfrei zu sein. Ein knappe Anleitung zum Programm gibt uns Bakari Chavanu.
- Infogr.am ist ebenfalls kostenlos (Beschreibung von Nancy Messieh).
- Visual.ly tut das gleiche wie die Programme oben
- Schließlich gibt es von Angela Alcorn noch eine einschlägige Übersicht: 10 Awesome Free Tools To Make Infographics. (Vielleicht nicht mehr ganz aktuell).
- Diese Übersicht ist offensichtlich auf dem neuen Stand: 10 Tools for Creating Infographics and Visualizations von Miranda Rensch [via Stephan Waldeis]
Danke dem Team von makeuseof für die umfangreiche Recherche.
Übrigens hat Nick Douglas eine Übersicht von 16 Infographics About Infographics zusammengestellt. Die wichtigsten Designprinzipien erklärt Ihnen, Sie ahnen es, diese Infografik von Ivan Cash: Infographic of Infographics.
1 Antwort
Pingback: Lesenswertes KW 5+6+7 2013 | lgvgh – ein Blog von Viktor Janke