Hier ein Artikel von Jan Fischbach. Vielen Dank für den Beitrag. 😀
Stephan hat schon viel über die kleinen Tools geschrieben, die dem Benutzer das Leben erleichtern. Sein Hinweis über das automatische Aufräumen des Desktops hat mich auf die Idee gebracht, etwas über zwei Tools zu schreiben, die mir helfen. Ich bekämpfe mit CLCL und FileMenu Tools die Mikrozeitverschwendung.
Es gibt Aufgaben, die mich nerven. Beispiele sind:
- Manuelles Sortieren von Teilnehmern in Protokollen
- Ersetzen von Tabulatoren bei Daten, die man aus Excel kopiert
- Festlegen von Dateinamen, die (immer) Name und Datum enthalten
- Metadaten von einem Word- oder PDF-Dokument in ein anderes kopieren
Für solche Aufgaben muss ich nacheinander mehrere Dialoge öffnen und schließen. Ich brauche unterschiedliche Programme. Oder die Arbeit ist stupide, weil ich zigmal das gleiche mache.
Ich benutze schon länger CLCL, weil ich eine gute Zwischenablage brauche.
Interessant ist, dass man CLCL um eigene Befehle ergänzen kann (siehe Abb. 1). Zu einer Tastenkombination kann ich mehrere Befehle speichern und externe Anwendungen aufrufen.
Abbildung 1: Liste der Hotkeys in den CLCL-Einstellungen
Vorteile:
- Ich brauche kein AutoHotKey.
- Ich muss mir nicht für jede Aktion eine andere Tastenkombination merken.
- Ich kann meine Lieblingssprache für meine Skripte nutzen.
Beispiel: Ich habe mir für Protokolle ein Skript geschrieben, das eine Liste von Namen aus der Zwischenablage holt, nach Nachname sortiert, durch „;“ trennt und wieder in die Zwischenablage kopiert (siehe Abb. 2).
Abbildung 2: So richtet man in CLCL einen Befehl ein
Und so schnell benutze ich es: Namen auflisten, Text kopieren, Tastenkombination Alt + 1 tippen, Befehl auswählen (siehe Abb. 3), an die Stelle im Text springen, sortierte Liste mit Strg + C einfügen. Fertig (siehe Abb. 4).
Abbildung 3: Befehl in CLCL starten
Abbildung 4: So sieht die sortierte Liste aus
Für die Arbeit mit Texten in Word, Excel oder einem Editor ist CLCL klasse. Wenn ich mit Dateien etwas tun möchte, nutze ich FileMenu Tools. Diese Anwendung erweitert das Kontextmenü von Windows. Hier kann ich wie bei CLCL eigene Programme ergänzen.
Abbildung 5: Aufruf von FileMenu Tools
Abbildung 6: FileMenu Tools um eigene Befehle erweitern
Fazit: Mit CLCL und FileMenu Tools stehen zwei kostenlose Tools für Windows zur Verfügung, in die sich die eigenen Skripte leicht integrieren lassen.
Jan Fischbach ist begeisterter Toolblog-Leser und bloggt selbst mit anderen über Teamwork auf dem Teamwork-Blog.
3 Antworten
Hallo, ich nutzt CLCL im Privatbereich, in Firmen ist es zu Recht nicht zugelassen, weil es einfach ALLES cacht, inklus. Passwörter. … OK: EinFrage bleibt zu in Jans Betrag: Er nutzt CLCL für „Sortieren von Teilnehmern in Protokollen“: Das f ä n d e ich auch sehr nüzlich! Aber in den von CLCL selbst angebotenen Plugins (tool_utl.dll u. tool_text.dll) finde ich nichts was nach einem Sort aussieht => Bitte noch mitteilen, mit welchem Plugin dieser Sort bewerkstelligt wird. // Vielen Dank // Freundliche Grüße, Uli Scholz
Hallo Uli,
Du kannst in CLCL jede Art von Programm hinterlegen. Das Sortieren der Namen habe ich mit einem Perl-Skript gemacht, das die Namen aus der Zwischenablage holt und dort wieder ablegt.
Anbei der Quelltext.
Beste Grüße, Jan
—
use strict;
use Win32::Clipboard;
# Namen aus der Zwischenablage holen und in ein Array kopieren
# Trenner ist „, “
my $CLIP = Win32::Clipboard();
my $clip_contents = $CLIP->Get();
my @names = split( „, „, $clip_contents );
# Alle Nachname merken
my @sortnames = ();
my %name_list = ();
foreach my $name (@names) {
my ( $firstname, $lastname ) = split( “ „, $name );
$name_list{ lc($lastname . $firstname) } = ucfirst($firstname) . “ “ . ucfirst($lastname);
push @sortnames, lc($lastname . $firstname);
}
# Nachnamen sortieren
my @sorted = sort { $a cmp $b } (@sortnames);
# Sortierte Nachnamen wieder ausgeben
@names = ();
my $out = „“;
foreach my $name (@sorted) {
push @names, $name_list{$name};
}
my $out = join( „; „, @names );
$CLIP->Set($out);
print „$outn“;
exit(0);
Boa, auf diesem Niveau würde ich auch gerne diskutieren können.
Ich verstehe nur Bahnhof. 😉